// VORWORT
Declan McKenna sitzt entspannt auf einer Bank, lässig und cool wie immer, eine Sonnenbrille auf der Nase und eine Zeitschrift in der Hand. Auf dem Cover prangt unübersehbar die Schlagzeile: „Indie King Goes Indie“. Doch wie wird jemand, der bereits als Indie-Star gilt, noch „indie-er“? Ist das überhaupt steigerbar? Der charmante Brite jedenfalls hat gerade den nächsten Schritt auf seinem Weg zur völligen künstlerischen Freiheit gemacht. Mit der Veröffentlichung seines dritten Albums, What Happened to the Beach?, das Anfang des Jahres erschien, endete sein Vertrag mit Columbia Records, und Declan hätte wohl kaum glücklicher sein können.
Nach drei Alben unter Vertrag hat er nun endlich die kreative Kontrolle, nach der er sich gesehnt hat. Diesen Neustart feiert er entsprechend – und das gleich doppelt. Über sein eigenes Label „Miniature Ponies“, das er in Zusammenarbeit mit ADA, dem Vertriebsarm der Warner Music Group, gegründet hat, bringt er seine ersten unabhängigen Tracks seit Brazil im Jahr 2014 heraus. Ein wahrer Full-Circle-Moment: Zehn Jahre später kehrt er zurück zu den Wurzeln seiner Unabhängigkeit.
Ein wesentlicher Grund für McKennas Schritt in die Unabhängigkeit war nach eigener Aussage, Entscheidungsprozesse zu vereinfachen und die Freiheit zu gewinnen, in Musik und Visuals ungebunden mit verschiedenen kreativen Partnern zusammenarbeiten zu können.
Falls ihr jetzt denkt, ihr könntet „Miniature Ponies“ googeln und sofort fündig werden, muss ich euch leider enttäuschen. Die Suchergebnisse sind bislang eher von bunten „My Little Pony“-Bildern dominiert. Doch Declan McKenna lässt sich davon nicht beirren.
// Declan McKenna - Champagne / That's Life
Mit den Songs Champagne und That’s Life legt er den Grundstein für seine nächste, komplett eigenständige Phase im Musikgeschäft. Diese Songs markieren für ihn nicht nur den Beginn eines neuen Kapitels, sondern auch einen musikalischen Höhepunkt.
Nach einem erfolgreichen Album und einer weltweiten Tour, die ihn auch nach Deutschland führte, startet McKenna jetzt voller Energie in seine nächste Ära. Ich hatte das Glück, ihn dieses Jahr in Berlin live zu erleben – eine beeindruckende Performance. Declan ist auf der Bühne eher zurückhaltend, fast wortkarg und wirkt ein wenig socially awkward, aber das Gesamtbild stimmt, und seine Live-Qualitäten sind unbestritten.
Nun also die neuen Songs: Champagne und That’s Life – beide stilistisch im Bereich des New Wave und Neo-Psychedelia angesiedelt und eine deutliche Weiterentwicklung gegenüber dem eher mittelmäßigen What Happened to the Beach?.
Champagne wird von einem pulsierenden Beat getragen, der mit Euphorie und psychedelischen Crescendos gefüllt ist. Begleitet wird der Song von einem humorvollen Musikvideo, inszeniert von Jake Passmore, das mit McKennas typischem Witz und Charme spielt und den Track visuell perfekt ergänzt.
That’s Life hingegen hat die Atmosphäre eines Roadtrips, oder eines Sommerabends beim Sonnenuntergang. Der Song greift die zyklische Natur des Lebens auf – mit einem zynischen Unterton. Musikalisch klingt That’s Life wie eine geschickte Mischung seiner vorherigen Major-Label-Alben und vereint seine typische Energie und Leichtigkeit.
Beide Songs wurden im Sommer dieses Jahres aufgenommen und von Declan gemeinsam mit Jules Apollinaire produziert. Apollinaire ist nicht nur Texter und Produzent, sondern auch Gründungsmitglied der Psych-Rock-Band Ttrruuces. Die Zusammenarbeit hat den beiden Songs hörbar gutgetan und bringt eine neue Dynamik in McKennas Sound.
Ab dem 1. November wird Declan McKenna als Hauptsupport bei Sabrina Carpenters Arena-Tour in den USA auftreten. Die beiden Künstler lernten sich letzten Sommer beim Lollapalooza-Festival in Chicago kennen, wo Carpenter ihm verriet, dass sie seine Musik sehr schätzt. Anschließend führt ihn seine Reise weiter nach Australien, wo er bei einer Reihe von Co-Headliner-Shows gemeinsam mit den nordirischen Indie-Ikonen Two Door Cinema Club auftritt.
Falls ihr Declan McKenna in diesem Jahr live verpasst habt, besteht kein Grund zur Sorge: Das junge Multitalent kommt 2025 als Support-Act der Imagine Dragons erneut nach Deutschland. Ein Auftritt im Volksparkstadion Hamburg am 16. Juli 2025 und ein weiterer im Deutsche Bank Park in Frankfurt am 21. Juli 2025 stehen bereits fest. Tickets gibt es auf den Wartelisten von Ticketmaster und Eventim.
Als unabhängiger Künstler plant er, in Zukunft öfter und kontinuierlicher neue Musik herauszubringen. Er verrät, dass sich noch viele unveröffentlichte Songs „in der Schublade“ stapeln, die er nun endlich mit der Welt teilen möchte – eine Verantwortung, die jetzt ganz allein bei ihm liegt.
Folgt Declan McKenna hier auf Instagram.
Declan McKenna ist in der Indie Revolution-Playlist als eines der Highlights der Woche vertreten. Hier streamen.